Balkon und Terrasse
Für den kleinen Urlaub zwischendurch
Jedes Jahr locken uns die ersten Sonnenstrahlen wieder auf den Balkon oder die Terrasse - perfekte Orte, um sich zu entspannen.
Bei der Gestaltung muss vor allem die Frage nach dem richtigen Belag geklärt werden. Es eignen sich Beton- oder Natursteinpflaster oder -platten, Fliesen sowie Dielen aus Holz oder WPC (Wood-Polymer-Composite) mit Holzoptik.
Bei der Ausführung ist es sehr wichtig, auftretendes Wasser effektiv und langfristig abzuführen. Bei den meisten Unterkonstruktionen ist dazu eine zuverlässige Abdichtung unabdingbar. Andernfalls können bei Fliesen- oder Natursteinbelägen Feuchtigkeitsschäden in Form von Ausblühungen entstehen. Bei Frost führt Feuchtigkeit langfristig zu Rissen, die größere Schäden nach sich ziehen können. Aber auch die Nutzungsdauer von Holzbelägen wird maßgeblich davon mitbestimmt, ob Feuchtigkeit ungehindert abtrocknen kann.
Um selbst bei starker Sonne oder leichtem Regen den Freisitz optimal nutzen zu können, sind ein perfekter Sonnenschutz bzw. eine Terrassenüberdachung häufig eine perfekte Ergänzung.

Quelle Foto: SAINT-GOBAIN WEBER
Die neue Norm DIN 18531 für alle Dachabdichtungen
Seit Mitte des Jahres 2017 gelten neue Abdichtungsnormen, welche die alte DIN 18195 ersetzen. Die bauteilbezogene Gliederung schafft eine klare Übersicht in der praktischen Anwendung.
Somit umfasst die Dachabdichtungsnorm DIN 18531 neben den Vorgaben für nicht genutzte Dächer nun auch Regeln für genutzte Dächer sowie Balkone, Loggien und Laubengänge und ist wie folgt unterteilt:

DIN 18531 "Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen"
DIN 18531 | "Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen" |
---|---|
Teil 1 | Nicht genutzte und genutzte Dächer - Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze |
Teil 2 | Nicht genutzte und genutzte Dächer - Stoffe |
Teil 3 | Nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung, Details |
Teil 4 | Nicht genutzte und genutzte Dächer - Instandhaltung |
Teil 5 | Balkone, Loggien und Laubengänge |